QlikView Entwickler-Schulung
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der Skriptfunktionalität von QlikView, dem Laden von Daten aus SQL-Datenbanken
und Textdateien, sowie den tiefergehenden technischen Aspekten beim Einsatz von QlikView. Mit zahlreichen Beispiel-Daten
- gerne auch aus dem Healthcare-Umfeld - erlernen Sie die optimale Vorgehensweise für die Erstellung eigener
QlikView-Applikationen. Mit vielen praktischen Übungen setzen Sie das Gelernte in die Praxis um. Weitere Schwerpunkte
dieses Kurses sind die Dateninterpretation und die Modellierung effizienter Datenmodelle mit QlikView.
Ihr Lernziel
Am Ende dieses 2-3 tägigen Trainingskurses, den wir i.d.R. bei Ihnen vor Ort durchführen sind Sie in der Lage:
QlikView-Scripte zu erstellen und zu bearbeiten
die Entwicklungsumgebung zu beherrschen
Daten in QlikView zu laden und zu transformieren
QVD-Dateien zu erzeugen und sinnvoll einzusetzen
die typischen Programmierfehler bei QlikView-Scripten zu vermeiden
Die Inhalte
Folgende Inhalte werden Ihnen im Rahmen dieses Trainings vermittelt:
Datenbanken, Datenstrukturen, Ladeskript
ODBC‐ und OLEDB‐Datenquellen
Skriptsyntax, Funktionen und Variablen
Entwicklung von QlikView‐Applikationen
Einfache Datenmodelle
Fehlersuche und Debuggen
Skriptbefehle zur Modellierung der Datenstruktur
Zugriffskontrolle und Zugriffsrechte
Laden von Daten aus speziellen Datenquellen
Entwicklung einer kompletten QlikView‐Applikation
Voraussetzungen
Um den Kurs erfolgreich zu absolvieren ist
ein vorheriges Training QlikView Power User
von Vorteil. SQL/Datenbank-Kenntnisse sind wünschenswert,
jedoch nicht Voraussetzung.
Zeit und Ort
Das QlikView-Entwickler-Training wird i.d.R. bei Ihnen im Rahmen eines Inhouse-Seminars an aufeinanderfolgenden Tagen von erfahrenen Trainern durchgeführt. Die Berechnung erfolgt anhand des realen Zeitumfangs (2-3 Tage), zzgl. Vorbereitung bei Spezialanforderungen.
Die Gruppengröße bei diesem Training liegt bei max. 6 Personen.