QlikView Server
What will you Discover ?
Wir glauben, dass Informationen die Welt verändern können und dass jeder Anwender zur Erstellung dieser
Informationen beiträgt. Mit der QlikView Business-Discovery-Plattform kann jeder Anwender ganz einfach Daten
analysieren und einen „Aha-Moment“ erleben, wenn er aus diesen Daten plötzlich ganz neue Erkenntnisse gewinnt.
Mit QlikView kann die IT im Unternehmen weitaus mehr Analysen und BI bereitstellen als mit jedem anderen Ansatz.
QlikView Server
Der QlikView Server sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter im Unternehmen immer auf dem gleichen Stand sind und dass
jeder auf die aktuellsten Daten und Analysen zugreifen kann. Der QlikView Server bietet alles für einen
leistungsfähigen unternehmensweiten Einsatz, eine rollenbasierte Administration gewährt nur autorisierten Anwendern
Zugang zu den Daten. Um die Daten zu schützen, nutzt der QlikView Server die vorhandene Sicherheitsinfrastruktur.
Anwender können auf die Applikationen über jeden unterstützen Windows-, Browser- oder mobilen Client zugreifen.
Administratoren organisieren und verwalten die Umgebung über die Web-basierte QlikView Management Console.
Der QlikView Server wird mit dem integrierten QlikView Web Server ausgeliefert und beinhaltet den AccessPoint,
ein Portal, in dem sich QlikView-Applikationen suchen, auswerten, klassifizieren oder mit Lesezeichen versehen lassen.
Kunden können entweder diesen Server verwenden oder diesen durch Microsoft IIS (Internet Information Server) ersetzen.
Den QlikView-Server gibt es in mehreren Geschmacksrichtungen:
- QlikView Server Small Business Edition
Diese Variante ist für den Einsatz in kleineren Unternehmen gedacht. Bis zu 25 Power-User und 100 Enduser analysieren und reporten die Unternehmenskennzahlen aus allen Bereichen. Entweder in QlikView-Desktop oder im Browser oder über die mobilen QlikView-Clients: Auf jeden Fall dort, wo die Informationen benötigt werden! - QlikView Server Enterprise Edition
Große Unternehmen mit vielen Anwendungsgebieten für Datenanalyse und Reporting verwenden die Enterprise Edition. Sie bietet für unbegrenzte Anwenderzahlen (abhängig vom Hauptspeicher des physikalischen Servers) alle Services für die Bereitstellung individueller Analyseapplikationen. Besonders die Collaboration-Features von QlikView erhöhen hier die Effizienz bei der Begutachtung der KPIs.
Für ein Load-Balancing gibt es hier Optionen für das Zusammenschalten ("Clustering") mehrerer QlikView-Server. - QlikView Test-Server
Für beide Editionen lässt sich jeweils ein QlikView-Test-Server in die Infrastuktur mit einbinden. Für das Ausprobieren neuer Applikationen und für die Einrichtung zur benutzerindividuellen Bereitstellung von Updates ist dies ein hilfreiches Werkzeug im IT-Alltag. - QlikView Governance Dashboard
Mit dem QlikView Governance Dashboard kann die IT-Abteilung für Data Governance sorgen sowie den Einsatz und das Potential ihrer QlikView-Systeme detailliert untersuchen und optimal ausschöpfen. Auf dieser Basis lassen sich für die Entwicklung von QlikView-Applikationen produktivere und wiederholbare Prozesse einführen und bei Fragen zu Datenherkunft und Auswirkungsanalysen Transparenz schaffen. Außerdem können IT-Verantwortliche sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorschriften, Richtlinien und Standards eingehalten, die mit der Erzeugung, dem Schutz und der Bereitstellung der Daten zusammenhängen. Das QlikView Governance Dashboard ist eine QlikView-App, die Sie kostenfrei auf QlikMarket herunterladen können.
QlikView Publisher
Der QlikView Publisher, ein Add-on für den QlikView Server, stellt sicher, dass die richtigen Informationen die
richtigen Empfänger zur richtigen Zeit im richtigen Format erreichen. QlikView Publisher automatisiert die
Datenaktualisierung und bietet vollständige Kontrolle über die Bereitstellung von QlikView-Inhalten. Der QlikView
Publisher übernimmt die zuverlässige Verteilung von Applikationen an die richtigen Anwender und Gruppen. Dabei wird
auf Fehlersituationen reagiert und Verantwortliche zeitnah informiert.
QlikView Connectoren
QlikView enthält bereits fertige Konnektoren zu Datenquellen, die Standards wie ODBC (Open Database Connectivity) und
XML (Extensible Markup Language) unterstützen, sowie zu Microsoft Excel. Entwickler können das offene
QVX-(QlikView Data Exchange)Format für den Import aus nicht standardmäßigen Datenquellen (wie Google Big Query) nach
QlikView einsetzen. Darüber hinaus bietet QlikView eine Reihe direkter Konnektoren für die Anbindung an die gängigsten
Unternehmensanwendungen und -Plattformen. Außerdem kann QlikView über QlikView Direct Discovery eine direkte Verbindung
zu jeder SQL-fähigen Datenquelle herstellen: Die Daten verbleiben dabei im Originalsystem und werden in die
QlikView-Applikation zusätzlich zu den im Memory abgelegten Daten aus anderen Systemen eingebunden.
QlikView Connector for SAP NETWEAVER®

Darüber hinaus bietet QlikView QlikStart-Vorlagen für eine Reihe von SAP®-Modulen, etwa für Vertrieb und Distribution (SD), Materialmanagement (MM), Projektsysteme (PS), Produktionsplanung (PP), Human Resources (HR), Controlling (CO) und Finanzen (Debitorenbuchhaltung (AR), Kreditorenbuchhaltung (AP) und Hauptbuchhaltung (GL).
Über die Transact-Applikationen sind zusätzliche Connectoren für den spezifischen Einsatz von SAP in Krankenhäusern (IS/H *med) erhältlich.