Analyse aller Qualitätsberichte der Krankenhäuser
Q.B.2018 ermöglicht Ihnen auf der Grundlage der QlikView-Technologie, detaillierte
Recherchen und Analysen in den offiziellen Qualitätsberichten der Krankenhäuser des
Berichtsjahres 2018 (aktuellste verfügbare Daten) durchzuführen. Mit Q.B.2018 gibt es
keine Notwendigkeit mehr, dass Sie sich mit den abstrakten Datenstrukturen der Originaldaten
beschäftigen müssen. Wir haben die Daten der Krankenhäuser um viele weitere Stammdaten ergänzt,
dies gestattet die kinderleichte Navigation durch die Strukturen des Krankenhauswesens in Deutschland
mit wenigen Mausklicks.
QlikView ist ein geniales Instrument, um kinderleicht Zusammenhänge in Ihren Geschäftsdaten aufzuzeigen,
zu analysieren und zu visualisieren. Dies hat Transact mit hunderten von Installationen und Projekten eindrucksvoll
unter Beweis gestellt. Q.B.2018, ermöglicht es nun, die einfach zu erlernenden Navigations- und Analysemöglichkeiten
auf den umfangreichen Datenbestand der Qualitätsberichte aller deutschen Krankenhäuser des Berichtsjahres 2018 anzuwenden
- ganz ohne schwieriges Datenhandling.
Sie benötigen die frei erhältlichen XML-Daten des G-BA (www.g-ba.de) und stimmen den Nutzungsbedingungen für diese Daten
zu. Anschließend öffnen Sie die QlikView-Applikation Q.B.2018 und können so beliebige Leistungs- und Infrastrukturdaten
aller deutscher Krankenhäuser analysieren.
Ihr Nutzen
- Kinderleichte Navigation in den XML- und CSV-Daten des G-BA
- Einfache Vergleichsmöglichkeiten aller Parameter der Qualitätsberichte
- Leichter Zugriff auf die Qualitätsberichte in PDF-Form
- Regionale und überregionale Auswertungen
- Plug-and-Play: Installieren und mit den Qualitätsberichten arbeiten
- Exportmöglichkeiten ALLER Daten in viele unterschiedliche Formate
- Leichte Erweiterbarkeit um weitere Daten auf der Basis von QlikView
Datenumfang
Das Datenmaterial enthält:
- alle Adress– und Kontaktdaten der Krankenhäuser bis auf Abteilungsebene
- Diagnosen / Prozeduren
- Geräteausstattung / Serviceangebote
- Versorgungsschwerpunkte
- Personelle Ausstattung
- Qualitätsindikatoren nach §137 SGB V und vieles mehr.
Das Datenmodell wurde in Q.B.2018 um geographische Informationen angereichert, es wurden Cluster nach
Haus- und Abteilungsgröße gebildet und die in den XML-Dateien enthaltenen Schlüsselbegriffe um den
Klartext ergänzt.
Fragestellungen
Beantworten Sie mit Q.B.2018 Fragestellungen, wie z.B.
- Welches Krankenhaus in meinem Umkreis hat ähnliche med. Schwerpunkte bei unterschiedlicher Geräteausstattung?
- Welches sind mögliche Benchmarking-Partner für mein Krankenhaus?
- Welche Klinik verfügt über welchen Marktanteil bezogen auf bestimmte Krankheitsbilder?

Über die gängige QlikView-Technik können Sie selbständig weitere individuelle Daten mit dem vom G-BA zur Verfügung gestellten Datenmaterial
verknüpfen. Ergänzen Sie z.B. die Informationen um:
- Vertriebsgebiete Ihres Außendienstes
- Markt- und marktanteilsspezifische Regionaldaten
- Umsatz-, Erlös,- oder Kostendaten pro Klinik, Region, Diagnose, etc.
"Ich und die anderen"
Sie können alle für Ihr (oder ein beliebiges anderes) Haus verzeichneten Informationen beliebig
mit einer Gruppe anderer Häuser vergleichen. Zahlreiche fertige Auswertungen ermöglichen Ihnen
ein leistungsfähiges und schnelles Reporting. Geographische Selektionen helfen bei der Erstellung
von Vergleichsgruppen. Navigieren Sie durch den Datenbestand. Mit den Möglichkeiten der
QlikView-Technologie können Sie an jeder Stelle bestehende Auswertungen anpassen oder eigene erstellen.
Datenqualität
Trotz der Vorgaben des §137 Abs.3 Nr. 4 SGB V ist die Datenqualität der Qualitätsberichte im
Berichtsjahr 2018 noch nicht optimal, so dass an einigen Stellen eine direkte Vergleichbarkeit
nicht gegeben ist. Mit Q.B.2018 erhalten Sie Möglichkeiten, einzelne Häuser aus den Vergleichen
auszuschließen und so valide Auswertungsergebnisse zu erhalten.