die Redaktion des Transact-Blog verabschiedet sich heute in den Weihnachtsurlaub und wünscht allen schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ab dem 02.01.2019 ist die Redaktion wieder online und berichtet für Sie über die Neuigkeiten der Transact.
Unsern Support erreichen Sie bei Bedarf am 24.12. und 31.12. jeweils bis 12:00 Uhr und natürlich an allen Werktagen.
bisher haben wir Ihnen zum Jahreswechsel unser kostenfreies Tool DRG-Change als QlikView Anwendung zur Verfügung gestellt. Wie bereits in vielen Gesprächen oder auf unserer Roadshow angekündigt, ist Qlik Sense die neue Generation von Business Intelligence System von Qlik. Folgerichtig bieten Ihnen die neue Version von DRG-Change als kostenlose Qlik Sense App in unserem Kunden-Portal als Cloud-Lösung an.
Was ist DRG-Change? Mit DRG-Change erkennen Sie auf einen Blick, welche Veränderungen das DRG-System im nächsten Jahr für Sie bereithält. Die Informationen aus dem DRG-Katalog, ICD-Katalog und OPS-Katalog des neuen Jahres lassen sich hier mit den Daten aus den Vorjahren vergleichen.
Wenn Sie bereits Kunde von uns sind, melden Sie sich kurz bei uns im Support, dann schalten wir Ihren Account für die neue Funktion frei. Wenn Sie noch kein Kunde sind, kein Problem. Melden Sie sich bei unserem Vertrieb (vertrieb@transact.de) , dann bekommen Sie die Zugangsdaten zugesendet.
Viel Spaß bei der Analyse mit DRG-Change und
ein schönen Jahreswechsel
wir haben in diesem Jahr diverse Anfragen für QlikView-Schulungen für einzelne Personen bekommen. Damit Sie die Kosten und den Aufwand kleiner halten können, bieten wir Ihnen am 22. und 23. Januar 2018 in der Lagerstraße 17 -im wunderschönen Hamburg- folgende Schulung an:
QlikView Power User Schulung (=Designer-Schulung) über 2 Tage (Ziele und Inhalt finden Sie hier)
1000.- € pro Person für beide Tage
Nutzen Sie die Zeit, um sich mit anderen QlikView-Experten auszutauschen.
Es sind noch einige Plätze frei, Bei Bedarf, schreiben Sie eine Mail an vertrieb@transact.de.
Was bieten aktuelle Dashboards und was sollten Sie bieten?
Mit klassischen Berichten und einem Data Ware House Systemen lässt sich leicht erkennen, wie das Stand der Infektionen in der Klinik aussieht, auch der Vergleich zum Vorjahr oder im Verlauf der Jahreszeiten ist problemlos möglich. Aber die spannende Frage ist doch, was ist die Ursache, wenn ich feststelle, dass die Anzahl der Infektionen gestiegen ist?
Was mit den aktuellen Systemen noch nicht möglich ist, dass uns die Systeme selbstständig die Korrelation zur Verschiebung der Patienten mit wässrigem Stuhl präsentieren oder die Personalengpässen in bestimmten Leistungsstellen. Vielleicht ist es auch eher die Verzögerung bei der Laufzeit der Laboranalysen. Die daraus dann einfach abzuleitenden Erkenntnisse wären, dann eine einfache Managementaufgabe und die Optimierung der betroffenen Prozesse. Wunsch und Wirklichkeit laufen hier leider noch auseinander, aber wir kommen mit unseren Qlik Sense Lösungen und der darin enthaltenen AI (artificial intelligence) dem Ziel schon ein großes Stück näher.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gern bei uns.
Kennen Sie schon unseren Twitter Kanal? Er war lange Jahre nicht gepflegt, ist nun aber wieder aktiv. Hier werden Sie schnell und aktuell über alle Neuigkeiten informiert. Wir freuen uns über Follower und Retweets 😉
Qlik hat am letzten Donnerstag (29.11.2018) ein neues sog. Service Releases für alle Hauptversionen (11.20, 12.00, 12.10 oder 12.20) von QlikView veröffentlicht. Das neue Service-Release enthält eine Korrektur für eine sicherheitsrelevante Schwachstelle. Alle Details sind in diesem Beitag erklärt.
In Kurzform: Im QlikView Server wurde eine Schwachstelle identifiziert und korrigiert, die es einem Benutzer ermöglicht, Dateien die im Dateisystem des Servers abgelegt sind, zu kopieren bzw. herunterzuladen. Ausgelöst durch eine unzureichende Absicherung von Benutzereingaben im Browser konnten die Browser-Anfragen manipuliert werden, so dass Dateien vom Server angefordert werden konnten, auf die der Benutzer eigentlich keinen Zugriff haben sollte. Diese Art von Schwachstelle wird allgemein als Directory Traversal bezeichnet.
Die Fehlerbehebung ist in folgenden Versionen bzw. Service-Releases erfolgt:
11.20 SR18 (29. Nov. 2018)
12.00 SR6 (29. Nov. 2018)
12.10 SR10 (29. Nov. 2018)
12.20 SR8 (29. Nov. 2018)
12.30 November 2018 benötigt kein Update
Wir empfehlen Ihnen das Service Release kurzfristig einzuspielen. Das aktuellen Service Releases der Versionen 11.20 finden Sie bei uns im Service-Portal als Download. Als Update für die 12.x Version nutzen Sie bitte die Version 12.30 (November 2018)
Hinweis: Wenn Sie DRG-View 7.x einsetzen, bleiben Sie bei der Version 11.20 und aktualisieren Sie bitte nicht ohne Rücksprache mit uns auf QlikView 12.x.